Schüler lernen von Schülern Medienkompetenz!

Medienkompetenz auf Augenhöhe vermitteln

Was muss ich wissen, um gut und sicher mit Smartphone und dem mobilen Internet umgeh

Medienscout-Ausbildung

en zu können? Wenn es um die Vermittlung von Medienkompetenz geht, haben ältere Schülerinnen und Schülern gerade bei Jüngeren eine hohe Glaubwürdigkeit: sie sprechen „die selbe Sprache“, haben viele Erfahrungen im digitalen Alltag bereits selber gemacht, über die sie berichten können und sind einfach „cool“.


Materialien KlicksafeWenn sie dann auch noch über das notwendige Wissen verfügen, wie sie diese Erfahrungen an   jüngere Schülerinnen und Schüler vermitteln können und ihre medialen Erfahrungen entsprechend reflektiert und kritisch hinterfragt haben, können sie als glaubwürdige und kompetente Multiplikatoren im schulischen (und außerschulischen) Kontext als Medienscouts Medienkompetenz altersgerecht vermitteln.


Das Medienscout-Medientraining macht Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 deshalb in den folgenden Bereichen fit:Medienscoutausbildung

-Internet und Sicherheit

-Cybermobbing und Sexting

-Social Communities/ Apps

Linktipps Medienscouts-Beratung, Moderation & Implementierung

Die Inhalte werden in vier oder fünf Workshops vermittelt und dauern ca. einen Schultag.

Eine Gruppengröße von 6 Medienscouts hat sich bewährt, ebenso die Begleitung der Medienscouts durch ein Team von zwei Lehrerinnen/ Lehren bzw. Schulsozialarbeiterinnen bzw. -arbeitern.