Medientrainings für Schülerinnen und Schüler (auch Online)
Was müssen Jugendliche heute unbedingt wissen, um sich verantwortungsvoll und sicher in ihren „digitalen Medienwelten“ zu bewegen? Mit dem Medientraining machen wir sie fit für Datenmanagement, Urheberrecht und Abzockefallen und zeigen auch die kreativen Möglichkeiten und Chancen der digitalen Medien…
WhatsApp, YouTube & Co. gehören heute selbstverständlich zu den Lebenswelten von Jugendlichen dazu. Hier pflegen sie ihre Kontakte, lernen andere Jugendliche kennen, tauschen Informationen aus oder stellen sich selbst, ihre Vorlieben und Aktivitäten dar.
Während die technische Umsetzung meist keine Schwierigkeiten macht, fehlen doch häufig notwendige Kenntnisse, die einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien gewährleisten.Besonders im Umgang mit persönlichen Daten sind Schülerinnen und Schüler oft zu unvorsichtig. Aber auch Urheberechtsverletzungen, oder das Thema „E-Mobbing“ werden meist nur wenig beachtet – oft mit ganz erheblichen negativen Konsequenzen.
Dabei wird die medienpädagogische Arbeit gerade in der Schule immer wichtiger, um über Gefahren und Risiken aber auch über Chancen und Qualifikationsmöglichkeiten zu informieren.
Mit dem Schulungstag „Medientraining für Schülerinnen und Schüler“ möchten wir Sie bei dieser wichtigen gesellschaftlichen und pädagogischen Arbeit unterstützen.
Die vorhandenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler werden hier abgefragt und während des Schulungstages immer wieder in den Verlauf eingebunden. Wichtig ist dabei, dieses Wissen um die Bereiche „Sicherheit und persönliches Datenmanagement“ zu erweitern, wichtige rechtliche Aspekte zu benennen und auch die individuelle und kreative Nutzung der digitalen Medien kennen zu lernen.
Hierbei wechseln sich Unterrichtseinheiten, in denen thematische Inputs im Vordergrund stehen, mit Einheiten ab, die stärker schüler-aktivierend ausgerichtet sind. Durch Film-Spots, Hör-Beispiele, Unterrichtsmaterialien zum individuellen Bearbeiten, Präsentationen, Themen-Broschüren zum Mitnehmen und das Arbeiten mit den digitalen Medien selbst wird das Thema abwechslungsreich und unterhaltsam umgesetzt.
Mögliche Inhalte:
- Meine Spuren im Internet – Tracking und Web-Check
- Persönliche Daten –warum ist Privatsphäre wichtig
- Legal und illegal – Urheber- und Persönlichkeits-recht
- „Der Medien-Knigge“ – Verhaltensregeln im Internet und offline
- Sexting, Hate-Speech, Cybermobbing – vorbeugen und handeln
- Sicherheits-Check – Apps, Abzocke und sichere Passwörter
- Stimmt alles, was im Netz steht? – Quellen und Inhalte überprüfen
- Smartphone, virtuelle und augmented Reality – Zukunft der digitalen Kommunikation
- Kreativ im Netz unterwegs – Apps und Anwendungen kennen lernen
