Mit Filmclips und kurzen Tutorials lassen sich Jugendlichen und jungen Erwachsenen motivieren, Inhalte aus dem Unterricht noch einmal vertiefend und individuell nachzuvollziehen oder sie können diese auch dafür nutzen, um sich auf den Unterricht vorzubereiten. YouTube bietet hierfür eine bekannte und beliebte Quelle, die den Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus ihrem digitalen Alltag bestens vertraut ist. Für Lehrkräfte und Pädagogen und Pädagoginnen ergibt sich hieraus die Chance, an diesen bekannten Formaten und Erfahrungen anzuknüpfen und eigene Inhalte zu produzieren oder die Teilnehmenden anzuregen, Inhalte aus dem Unterricht selbst filmisch darzustellen. Dabei müssen Sie aber keine technischen oder filmischen Profis sein. Für einen ersten Einstieg genügen eine Smartphone- oder Tabletkamera.
Ziel des Seminars:
- Grundlagen zur technischen Umsetzung kennen lernen
- Überblick über unterschiedliche Formate zur Darstellung von Inhalten erhalten
- Erste Filmclips gestalten
Inhalt des Seminars:
Die Fortbidlung bietet den Einstieg in die digitale Filmarbeit mit Erklärvideos im Unterricht. Wir sehen uns dazu die Erklärvideo-Formate Explainity-Clip, How-To-Video und Erklärvideo im Vlogging-Stil an, besprechen die technischen Voraussetzungen und führen erste Aufnahmen durch. Ein Ausblick auf die Software OBS und die Möglichkeiten von H5P und Moodle für Erklärfilme schließen den Kurs ab.
