Gamification bedeutet das Einbringen von Spiel-Elementen in andere, eigentlich spiel-freie Kontexte, wie z.B. Lehren und Lernen.
Quizze, Belohnungssysteme oder Herausforderungen/ Challenges können bei vielen Teilnehmenden einen Bezug zum Lern-Inhalt stärken und die Auseinandersetzung intensivieren.
Dabei lassen sich verschiedene Szenarien umsetzen: von ganz einfachen spielerischen Elementen bis hin zu komplexeren Gruppen-Challenges, die an Rollenspiele anknüpfen und je nach Alter der Teilnehmenden unterschiedliche Settings umsetzen, z.B. Detektei/ Fälle lösen, Fantasy/ Zauberschule oder ein Hackerangriff, der abgewendet werden muss.
Für jedes Setting lassen sich Materialien erstellen, ein Storyboard anlegen und so ein spannendes Edu-Breakout-Erlebnis gestalten.
In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke in die Möglichkeiten und Chancen des Konzepts der Gamification und lernen unterschiedliche Gamification-Elemente kennen, die in die eigene pädagogische Arbeit eingebunden werden können.